Seite 2 von 2

Re: Constanten defines array

Verfasst: 16. August 2021, 10:56
von satmax
Noch eine Alternative:

Code: Alles auswählen

CONSTANT
	MEINE_FELDER = "artnr, matchcode, text1, text, warengruppe"
END

Info(fieldGet(MEINE_FELDER,3))

Code: Alles auswählen

PROCEDURE fieldGet(sFelder,n)
arrArtikelfelder is array of string
StringToArray(sFelder, arrArtikelfelder,",")

IF n > ArrayCount(arrArtikelfelder) OR n < 1 THEN
	RESULT ""
ELSE	
	RESULT arrArtikelfelder[n]
END

Re: Constanten defines array

Verfasst: 16. August 2021, 13:41
von Werner_Bayern
Servus,

also ohne Variable gehts bei Arrays also nicht, man kann sowas nicht einfach in den Code schreiben, wie bei Xbase++?

Danke Euch beiden. Habs damals dann eh so gelöst:

Code: Alles auswählen

PROCEDURE Kundenauftragsart(nWas)
LOCAL
	arrText is array of strings = ["Angebot", "Auftrag", "Rechnung"]
RESULT arrText[nWas]
In Xbase++ würde ich schreiben:

Code: Alles auswählen

function Kundenauftragsart(nWas)
return {"Angebot", "Auftrag", "Rechnung"}[nWas]

Re: Constanten defines array

Verfasst: 16. August 2021, 13:59
von satmax
Windev ist nicht xBase, da geht vieles anders, umgekehrt geht vieles weniger... ;-)


Sie dir mal Enumeration an, ich finde Namen immer lesbarer wie Zahlen:

Code: Alles auswählen

EAuftragsart is Enumeration
	Angebot =1
	Auftrag =2
	Rechnung =3
END

SWITCH EAuftragsart
	CASE Angebot
		
	CASE Auftrag
		
	CASE Rechnung
		
END
Info(EAuftragsart.Angebot)
Info(EAuftragsart.Auftrag)

Re: Constanten defines array

Verfasst: 16. August 2021, 14:52
von Werner_Bayern
Danke!

Sieht ja ein bisschen in Richtung DO aus...

Re: Constanten defines array

Verfasst: 18. August 2021, 13:34
von satmax
DO ?

Re: Constanten defines array

Verfasst: 18. August 2021, 14:04
von Werner_Bayern
Dataobject ;-)

Re: Constanten defines array

Verfasst: 18. August 2021, 14:43
von satmax
Ahh, ich kenn enum halt von c++